top of page

BLOG


Mathekrise weltweit
Mathematik ist wie ein Kompass – ohne ihn verliert man die Orientierung. Doch weltweit gehen Millionen Kinder ohne diesen Kompass durchs Leben.
Daniel Hajek
18. Juni1 Min. Lesezeit


Fördern statt Frustrieren
Stell dir vor, du lernst Fahrradfahren – und jedes Mal, wenn du kippst, ruft jemand: „Schon wieder falsch!“ Wie motiviert wärst du noch?
Genau so erleben viele Kinder Mathe. Was fehlt? Vertrauen, Zeit – und der Mut zur Freude.
Doch es wird Zeit, den Staub abzuwischen und mal nachzusehen, was wirklich drinsteckt. In kaum einem anderen Schulfach kursieren so viele Vorurteile wie in Mathe. Manche halten sich hartnäckiger als Einmaleins-Rhythmen in der dritten Klasse.
Daniel Hajek
11. Juni2 Min. Lesezeit


Mathe-Mythen im Check
Mathematik ist wie ein alter Schrank auf dem Dachboden - viele haben Angst, ihn zu öffnen, weil sie nicht wissen, was drinsteckt. Und was erzählen sie sich stattdessen? Geschichten. Halbwahrheiten. Mythen.
Doch es wird Zeit, den Staub abzuwischen und mal nachzusehen, was wirklich drinsteckt. In kaum einem anderen Schulfach kursieren so viele Vorurteile wie in Mathe. Manche halten sich hartnäckiger als Einmaleins-Rhythmen in der dritten Klasse.
Daniel Hajek
28. Mai2 Min. Lesezeit


Hilfe, mein Kind hat Mathe!
Mathematik ist für viele Familien ein Dauerbrenner-Thema. Eltern wollen helfen, und stehen doch oft ratlos daneben. Entweder, weil sie selbst schlechte Erfahrungen mit Mathe gemacht haben. Oder weil sie nicht verstehen, was da im Lehrplan gerade passiert.
Die gute Nachricht? Du musst kein Mathegenie sein, um deinem Kind ein guter Lernbegleiter zu sein. Im Gegenteil: Manchmal hilft weniger Wissen, dafür mehr Verständnis.
Daniel Hajek
21. Mai1 Min. Lesezeit


Kopf einschalten statt zählen
Stell dir vor, du sollst ein Labyrinth durchqueren. Am Eingang liegt ein Zettel mit dem Satz: "Du darfst dich kein einziges Mal verlaufen." Klingt stressig, oder? Dabei liegt der Sinn des Labyrinths genau darin, sich durch Ausprobieren zurechtzufinden - nicht beim ersten Versuch, sondern Schritt für Schritt. Genau so funktioniert mathematisches Denken.
"Mathe ist nicht das Rechnen. Mathe ist das Denken."
Daniel Hajek
14. Mai2 Min. Lesezeit


Matheangst adé!
Mathematik ist wie ein Spukhaus: Viele fürchten sich davor, obwohl sie noch nie drin waren. Und wer einmal erschreckt wurde, geht freiwillig nicht mehr rein. So empfinden viele Kinder (und Erwachsene!) Mathe - als etwas Unheimliches, Unverständliches und Unerreichbares.
Matheangst lässt sich nur überwinden, wenn Kinder merken: "Ich kann das doch".
Deshalb ist der Schlüssel, positive Erlebnisse zu schaffen, bei denen Mathe nicht wie Mathe aussieht.
Daniel Hajek
7. Mai2 Min. Lesezeit


Mathe ist mehr als richtig oder falsch
Stell dir vor, du stehst vor einer riesigen Bibliothek. Regal an Regal voller Bücher, aber alle in einer Sprache, die du nicht verstehst. Genau so fühlt sich Mathematik für viele Kinder (und Erwachsene!) an: unverständlich, einschüchternd, fremd.
Aber sobald dir jemand die Sprache erklärt - Schritt für Schritt - beginnen sich die Seiten zu füllen, Bilder entstehen, Zusammenhänge werden klar. Genau das ist meine Mission:
Mathe zugänglich machen. Für alle.
Daniel Hajek
16. Apr.2 Min. Lesezeit
bottom of page